cargo-partner schickt Lenzing-Ganzzug von Linz nach Qingdao

cargo-partner

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Sowohl Lenzing als auch cargo-partner setzen strategisch auf Schienentransport über die Neue Seidenstraße als umweltfreundliche, schnelle und kosteneffiziente Alternative zu Luft- und Seefracht. Nachdem Lenzing bereits Ende August einen ersten Zug von Wien nach Shanghai gesendet hat, wurde bei cargo-partner nun ein Zugtransport von Linz nach Qingdao beauftragt. Der Blockzug setzt sich aus insgesamt 46 mit Fasern der Marke TENCEL™ beladenen 40‘-Containern zusammen, wovon 28 Container in Lenzing und weitere 18 Container in Heiligenkreuz beladen wurden. Nach erfolgter Beladung wurden die Transportgüter per LKW zum nächstgelegenen Bahnoperator-Terminal verfrachtet. Nach Ankunft am Zielterminal in Xi’an werden die Container anschließend per LKW nach Qingdao gebracht.

Bei der feierlichen Verabschiedung des Transports vom Linzer Containerterminal waren mit dem Landeshauptmann von Oberösterreich, Mag. Thomas Stelzer, und dem Linzer Bürgermeister, Klaus Luger, prominente Vertreter der Landespolitik sowie Josefine Dieser, Fachgruppenobfrau der Sparte Spedition und Logistik der Wirtschaftskammer OÖ, anwesend. Marco Schlimpert, Senior Vice President Europe & Americas bei der Lenzing AG, sowie cargo-partner CEO Mag. Stefan Krauter waren ebenfalls vor Ort und überzeugten sich im Beisein von Vertretern der beim Transport eingebundenen Bahndienstleister und dem Generaldirektor der Linz AG, DI Erich Haider, MBA, von der fachgerechten Abwicklung des Premierentransports.

cargo-partner Eigentümer und Vorstandsvorsitzender Stefan Krauter betonte bei dem Pressetermin vor zahlreichen Medienvertretern: „cargo-partner und die Lenzing AG verbindet seit mehr als 10 Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit, vor allem im Bereich der Seefrachttransporte. Als unlängst Lenzing aufgrund der kurzfristig ansteigenden Nachfrage aus China an uns herantrat und um eine zuverlässige Transportalternative über die Iron Silk Road bat, machte sich unser erfahrenes Team umgehend an die Organisation dieses Zuges.“

Auch Marco Schlimpert (Lenzing) unterstrich die erfolgreiche Zusammenarbeit der beiden Unternehmen und schilderte die Beweggründe: „Aufgrund der hohen Nachfrage chinesischer Marken und Händler an nachhaltig produzierten Fasern senden wir Lyocell- und Modalfasern der Marke TENCEL™ per Bahn direkt zu den Kunden nach China. Damit transportieren wir die Ware umweltfreundlich und sie kommt noch dazu doppelt so schnell bei unseren Kunden in China an wie auf dem üblichen Seeweg.“

„Dieses einzigartige Projekt ist nicht nur Beweis für die oberösterreichische Exportkraft, sondern vor allem auch für die ökologische Stärke und die Klimainnovationen der heimischen Wirtschaft. Klimaschutz und ‚Made in Upper Austria‘ sollen künftig zwei untrennbare Begriffe werden. Dafür wurde heute ein starker Impuls gesetzt“, betonte der oberösterreichische Landeshauptmann, Thomas Stelzer.

Faserhersteller setzt seit über 10 Jahren auf cargo-partner Transportlösungen

Die Lenzing Gruppe ist ein in Österreich ansässiges, weltweit agierendes Unternehmen und steht für eine ökologisch verantwortungsbewusste Erzeugung von Spezialfasern aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz. Mit den innovativen Produkt- und Technologielösungen ist Lenzing Partner der globalen Textil- und Vliesstoffhersteller und Treiber zahlreicher neuer Entwicklungen. Die hochwertigen Fasern sind Ausgangsmaterial für eine Vielzahl von Textil- und Vliesstoff-Anwendungen – von der eleganten Damen-Oberbekleidung über vielseitige Denim-Stoffe bis zur High-Performance-Sportbekleidung. Aufgrund ihrer konstant hohen Qualität sowie ihrer biologischen Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit eignen sich Lenzing Fasern auch bestens für den Einsatz in Hygieneprodukten und für Anwendungen in der Landwirtschaft.

Lenzing und cargo-partner verbindet eine enge und fruchtbare Zusammenarbeit, welche sich bereits seit mehr als zehn Jahren mit der intermodalen Abwicklung der internationalen Seetransporte niederschlägt. Im Rahmen dessen werden die Transporte von beiden österreichischen Werken in Lenzing und Heiligenkreuz sowie der Produktionsstätte im tschechischen Paskov flexibel und zuverlässig abgewickelt. Mit der jetzigen Transportlösung auf dem Schienenweg bewies cargo-partner erneut seine Vielseitigkeit, wenn es um das Bereitstellen maßgeschneiderter Lösungen für seine Kunden geht.

Wien, 9. Oktober 2020

Über cargo-partner

cargo-partner ist ein privat geführter Info-Logistik-Komplettanbieter mit einem breiten Portfolio an Luft-, See-, Landtransport- und Logistik-Services. Mit über einem Dritteljahrhundert an Expertise in Informationstechnologie und Supply Chain Optimierung entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Services für eine Vielzahl an Branchen, um Wettbewerbsvorteile für seine Kunden auf der ganzen Welt zu schaffen. cargo-partner wurde 1983 gegründet und erwirtschaftete im Jahr 2019 mit 3.150 Mitarbeitern einen Umsatz von 821 Mio. Euro.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Christina Kalløkken / Director of Corporate Communications & Marketing
cargo-partner GmbH
Airportstraße 9
2401 Fischamend, Austria
Tel.: +43 5 9888-11322, Fax: +43 5 9888-11225
E-Mail: christina.kalloekken(at)cargo-partner.com, www.cargo-partner.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP