„Die Menschen wollen raus aus den Wohnungen“

Etzi-Group GmbH

Social Share
Teilen Sie diesen Artikel

Wirtschaftsforum: Herr Foisel, wie begann die Geschichte der Etzi-Group, und welche Idee steckte hinter ihrer Gründung?

Michael Foisel: Maximilian Etzenberger, der Eigentümer all unserer Unternehmungen, hat die Firmengruppe vor 28 Jahren gegründet. Seitdem sind wir rasant gewachsen und bauen heute 220 Einfamilien- und Doppelhäuser im Jahr. Der Grund für diese Entwicklung war, dass er damals den Trend zum Fertighausbau erkannt und mit Ziegelmassivhäusern umgesetzt hat: Wir bieten ein belags- und schlüsselfertiges Haus in Ziegelmassivbauweise zum Preis eines Fertighauses und dazu den Service eines Generalunternehmers.

Wirtschaftsforum: Wie ist die Unternehmensgruppe aufgestellt?

Michael Foisel: Zu unserer Gruppe mit 240 Mitarbeitern gehören ein Vertriebsbüro in Salzburg, eine Baufirma und ein Sanitär- und Elektrotechnikbetrieb in Vorchdorf, eine weitere Sanitärfirma in Bad Hall, ein Austrohaus im Musterhauspark in der Nähe von Linz, ein Vertriebsstandort in St. Pölten sowie eine Baufirma und ein Vertriebsbüro für den Wiener Raum in der Nähe von Schwechat. Unser Schwerpunkt ist das Gebiet vom Wiener Gürtel bis Salzburg.

Wirtschaftsforum: Wie hat sich die Etzi-Group wirtschaftlich entwickelt?

Michael Foisel: In diesem Jahr werden wir um 30% wachsen und mindestens bis Frühjahr 2022 eine gute Auslastung haben. Mit unserer Nische Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser sowie kleine Wohnbauten sind wir Nutznießer der Corona-Krise, da die Menschen aus ihren Wohnungen herauswollen.

Wirtschaftsforum: Trotzdem sind Sie sicher auch mit Herausforderungen konfrontiert. Welche sind das derzeit?

Michael Foisel: Eine Herausforderung in dieser Zeit ist zu entscheiden, in welche Bahnen wir unsere Expansion lenken, wie wir sie finanzieren und dies personell bewältigen. Der Fachkräftemangel ist ein großes Thema. Die Nase vorn hat der, der die besten und meisten Fachkräfte hat. Wir setzen alles daran, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, haben ein gutes Betriebsklima und bieten viele Benefits für junge Mitarbeiter: Sie bekommen ein Elektroauto als Firmenwagen, wir zahlen bei einem guten Berufsschulabschluss den Führerschein und bieten Aufstiegschancen.

Wirtschaftsforum: Was bieten Sie Ihren Kunden an?

Michael Foisel: Mit AUSTROHAUS bauen wir standardisierte Ziegelmassivhäuser, wobei der Kunden aus 49 Fertighäusern wählen kann. Mit ETZI-HAUS gehen wir ganz individuell auf den Kundenwunsch ein. Dafür beschäftigen wir sechs Architektinnen und Architekten. Wir bieten unseren Kunden ein Sorglospaket mit allem Drum und Dran. Uns ist es wichtig, leistbare Wohnungen und Häuser für junge Familien und Best Ager zu schaffen. Baugrund wird in Österreich immer teurer, deshalb wollen wir die Baukosten möglichst niedrig halten. Im Moment bauen wir die Häuser traditionell auf der Baustelle. Eine Weiterentwicklung wird die Herstellung von Ziegelfertigwänden in einer Fabrik sein. Nächstes Jahr werden wir ein entsprechendes Werk bauen. Dadurch beschleunigen sich die Arbeiten auf der Baustelle und wir wirken dem Fachkräftemangel entgegen, da auch ältere Arbeiter die Arbeiten in einer geschützten Halle und mit technischer Unterstützung noch ausüben können. Hier können wir etwas für die Mitarbeitergesundheit tun.

Wirtschaftsforum: Verraten Sie uns noch, was Sie persönlich bei Ihrer Arbeit antreibt?

Michael Foisel: Wir haben jeden Tag einen Baubeginn und eine Schlüsselübergabe an eine Familie, die in dem Haus die nächsten 30, 40, 50 Jahre verbringen wird. Jeden Tag gestalten wir Lebensräume für Menschen, die damit ihre Ideen verwirklichen. Das sieht man in ihren Augen. In unseren Häusern wohnen inzwischen über 3.000 Familien. Häuser zu schaffen, die in unsere Landschaft und Kultur passen und die noch in 100 Jahren und länger stehen werden, finde ich richtig cool.

Etzi-Group GmbH
Lambacher Straße 40
4655 Vorchdorf
Österreich
+43 7614 717970
+43 7614 717977
office(at)austrohaus.com
www.etzi-haus.com

Tags
Nach themenverwandten Beiträgen filtern

Aktuellste news

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

Interview mit Uwe Stark, Geschäftsführer der diamat Maschinenbau GmbH

Kunststoff im Kreislauf – mit modernsten Maschinen

In vielen Branchen ist Kunststoff aufgrund seiner funktionalen Eigenschaften das Verpackungsmaterial erster Wahl. Aus dem Food-Bereich ist Kunststoff aus Hygienegründen nicht mehr wegzudenken. Die diamat Maschinenbau GmbH aus Dinkelsbühl ist…

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Büroarbeit und digitale Helfer im Elektrohandwerk

Die Digitalisierung hält in jedem Wirtschaftszweig Einzug und ist ein wichtiger Schritt, um auch in Zukunft konkurrenzfähig zu bleiben. Wer sich neuen Wegen verschließt, verpasst leider den Anschluss und die…

iboCON 2023

iboCON 2023

iboCON am 13. September 2023 in Frankfurt am Main…

Aktuellste Interviews

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Interview mit Tobias Schmidt, Entwicklungsleiter euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc)

Carbon – formschön, funktional und nachhaltig

Extrem leicht, nahezu beliebig formbar und trotzdem stabil, ist Carbon ein zukunftsweisendes Material mit Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichsten Branchen. Die euro advanced carbon fiber composites GmbH (eacc) ist europaweit ein gefragter…

Unser Herz schlägt für Kinder

Interview mit Dr. Ares K. Menon, Geschäftsführer der Berlin Heart GmbH

Unser Herz schlägt für Kinder

Im Laufe eines durchschnittlichen Menschenlebens pumpt das Herz rund 220 Millionen Liter Blut durch den Körper. Mit der gleichen Menge Wasser könnte man fast 88 olympische Schwimmbecken füllen. Wenn das…

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Interview mit Dipl.-Ing. Frank Gehr, Geschäftsführer der ebp-consulting GmbH

Die Logistik im turbulenten Umfeld

Durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten anspruchsvoller geworden. Dieses ‘New Normal’ in den Supply Chain’s erfordert erhöhte Aufmerksamkeit sowie innovative und nachhaltige Lösungen. Die…

TOP